
Die Gefängnisseelsorge gehört seit jeher zu den wichtigen Aufgaben der pastoralen Seelsorge. Sie gilt biblisch als eines der sieben Werke der Barmherzigkeit. Seelsorger und Seelsorgerinnen in Justizvollzugsanstalten sind für die Gefangenen und auch für die Mitarbeitenden da. Sie feiern gemeinsam Gottesdienste, aber vor allem führen sie persönliche Gespräche mit den Inhaftierten. Während der Haft haben sie viel Zeit, sich Gedanken über ihr Leben zu machen. Dabei kommen viele Fragen und Probleme an die Oberfläche, die in einer vertrauensvollen Atmosphäre geteilt werden können. Gefängnisseelsorge hilft dabei, sich mit seinem Lebensweg und auch mit Gott zu versöhnen.
P. Johannes König SJ gibt uns einen Einblick in seine Arbeit in der Grazer Justizanstalt.