In der Kommunität „Pedro Arrupe“ in Unterhaching wohnen 16 Jesuiten, darunter 14 alte und pflegebedürftige Ordensbrüder/ Patres. Das Alten- und Pflegeheim gehört den Barmherzigen Schwestern, die weltweit im Pflegedienst tätig sind. Nach dem Krieg wurden zunächst nur Ordensschwestern aufgenommen. In dieser Zeit wurden die pflegebedürftigen Jesuiten im Berchmanskolleg in München umsorgt bis sie sich in den neunzigern den Barmherzigen Schwestern angeschlossen haben. Das war der Beginn der Kommunität in Unterhaching. Die Jesuiten leben Tür an Tür auf einem Flur des Heims, haben ihren eigenen Gemeinschaftsraum und eine kleine Bibliothek. Sie können täglich miteinander, mit Schwestern verschiedener Gemeinschaften und Christen aus dem Ort die heilige Messe feiern. Momentan wird das Gebäude umfassend saniert.
Auch die älteren Jesuiten verwirklichen weiterhin ihre Sendung. Das Alter vermindert in keiner Weise ihr Priestertum noch wahre apostolische Vitalität.
Sagen Sie nichts!
Interview ohne Worte – mit Pater Hans Grünewald (98),
dem ältesten deutschen Jesuiten.
Welches Gesicht würden Sie nie in der Kirche machen? Welche Sünde verzeihen Sie sich am ehesten? Ihr liebstes Hobby ist… Wie fühlen Sie sich nach dem Morgensport? Was ist in Ihrem Leben zu kurz gekommen? Wenn Sie ein Tier wären, welches Tier wäre das? Wie oft haben Sie die Bibel gelesen? Stellen Sie sich vor Sie wären James Bond.. Tanzen Sie gerne?